
Bedienungsanleitung HDSPe MADI FX © RME
19
12. Inbetriebnahme und Bedienung
12.1 Wiedergabe
Das HDSPe-System kann Audiodaten nur in unterstützten Formaten wiedergeben (Samplefre-
quenz, Bitauflösung). Ansonsten erscheint eine Fehlermeldung (z.B. bei 22 kHz oder 8 Bit).
Zuerst ist HDSPe als ausgebendes Gerät in der jeweiligen Software einzustellen. Übliche Be-
zeichnungen sind Playback Device, Device, Audiogerät etc, meist unter Optionen, Vorgaben
oder Preferences zu finden.
Wir empfehlen dringend alle Systemsounds abzustellen (über >Systemsteuerung /Akustische
Signale<), und die HDSPe nicht als Bevorzugtes Wiedergabegerät einzustellen, da es sonst zu
Synchronisationsverlust und Störgeräuschen kommen kann. Wenn Sie ohne Systemsounds
nicht leben können empfehlen wir den Einsatz der On-Board oder einer günstigen Soundkarte.
Diese sollte dann als Bevorzugtes Wiedergabegerät in >Systemsteuerung /Multimedia /Audio<
bzw. >Systemsteuerung /Sound /Wiedergabe< konfiguriert werden.
Das Beispiel rechts
zeigt den Konfigura-
tionsdialog eines
(Stereo) Wave Editors.
Eine Wiedergabe ist
nach Auswahl des
gewünschten Devices
auf jedem der Kanäle
möglich.
Mehr oder größere
Buffer ergeben eine
höhere Störsicherheit,
aber auch eine größere
Verzögerung bis zur
Ausgabe der Daten. Im
Falle von synchroner
Audioausgabe zu MIDI
aktivieren Sie auf jeden
Fall die Option
'Abspielposition vom
Soundkartentreiber
erfragen'.
Mit der HDSPe MADI FX ist es möglich über die MADI Schnittstelle bis zu 192 kHz Samplefre-
quenz zu nutzen. Dann sind jedoch pro MADI-Port nur noch 16 verfügbar.
Hinweis zu Windows Vista/7
:
Seit Vista ist es der Applikation unter WDM nicht mehr möglich die Samplefrequenz zu bestim-
men. Stattdessen muss sich der Anwender durch zahlreiche Settings quälen (bei einer MADI-
Karte 32!), und pro Stereodevice die Samplefrequenz auf immer den gleichen Wert konfigurie-
ren.
Der Treiber der HDSPe MADI FX enthält daher einen Workaround: die Samplefrequenz kann
zentral für alle WDM-Devices im Settingsdialog eingestellt werden, siehe Kapitel 11.1.
Komentáře k této Příručce