RME Audio Hammerfall DSP System MADI Uživatelský manuál Strana 20

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 84
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 19
20
Bedienungsanleitung HDSPe MADI FX © RME
12.2 DVD-Playback (AC-3/DTS)
AC-3 / DTS
DVD Software Player wie WinDVD und PowerDVD können ihren Audio-Datenstrom über die
HDSPe MADI FX zu jedem AC-3/DTS kompatiblen Receiver senden. Damit dies funktioniert,
muss ein Wiedergabegerät (Wave Device) der HDSPe unter >Systemsteuerung/ Sounds und
Audiogeräte/ Audio< bzw. >Systemsteuerung /Sounds /Wiedergabe< ausgewählt werden, und
die Funktion 'Nur bevorzugte Geräte benutzen' aktiviert sein.
In den Audio-Eigenschaften der DVD-Software steht nun die Option 'SPDIF Out' oder ähnlich
zur Verfügung. Wird diese angewählt, spielt die Software das undekodierte digitale Mehrkanal-
signal über die HDSPe ab. Für eine erfolgreiche Dekodierung muss natürlich zusätzlich ein
MADI zu AES Konverter wie der RME ADI-642 bereit stehen, der die Wiedergabekanäle als
Stereo AES3 oder SPDIF-Signal ausgibt.
Hinweis
: Das AC-3 Signal klingt wie pulsierendes Rauschen bei maximalem Pegel. Die ersten
beiden MADI-Kanäle (Lautsprecher) unterstützen keine digitale AC-3/DTS Wiedergabe.
Multichannel
PowerDVD und WinDVD können auch als Software-Decoder arbeiten, und den mehrkanaligen
Datenstrom einer DVD direkt über die Wiedergabekanäle der HDSPe MADI FX ausgeben. Da-
mit dies funktioniert, muss das WDM Wiedergabegerät ’Lautsprecher’ der HDSPe MADI FX
unter
XP: >Systemsteuerung/ Sounds und Audiogeräte/ Audio< ausgewählt werden, und die Funktion
'Nur bevorzugte Geräte benutzen' aktiviert sein. Außerdem ist unter >Lautstärke/ Lautsprecher-
einstellungen/ Erweitert< das Lautsprechersetup von Stereo auf 5.1 Surround zu ändern.
Vista/7: >Systemsteuerung/ Sound < als Standard ausgewählt werden. Außerdem ist unter
>Konfigurieren < das Lautsprechersetup von Stereo auf 5.1 Surround zu ändern.
In den Audio-Eigenschaften von PowerDVD und WinDVD stehen nun mehrere Mehrkanal-
Wiedergabemodi zur Verfügung. Werden diese angewählt, spielt die Software das dekodierte
analoge Mehrkanalsignal über die HDSPe MADI FX ab. Die Wiedergabe ist per TotalMix natür-
lich auf beliebigen Ausgängen möglich.
Die typische Kanalzuweisung bei Surroundwiedergabe ist:
1 - Left
2 - Right
3 - Center
4 - LFE (Low Frequency Effects)
5 - SL (Surround Left)
6 - SR (Surround Right)
Hinweis 1
: Das Konfigurieren der HDSPe als System-Wiedergabegerät widerspricht unseren
Empfehlungen, da professionelle Interfaces vom System nicht gestört werden sollten. Stellen
Sie daher sicher, dass nach der DVD-Wiedergabe diese Konfiguration wieder rückgängig ge-
macht wird, oder schalten Sie alle Systemklänge generell ab (Sounds, Schema 'Keine akusti-
schen Signale').
Hinweis 2
: Der DVD-Player wird von der HDSPe MADI FX gesynct. Wenn also AutoSync
und/oder Wordclock verwendet werden, verändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit und die
Tonhöhe entsprechend der anliegenden Clock/Samplefrequenz.
Zobrazit stránku 19
1 2 ... 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 ... 83 84

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře