
22
Bedienungsanleitung HDSPe MADI FX © RME
12.5 Digitale Aufnahme
Im Gegensatz zu analogen Soundkarten, welche auch ohne Eingangssignal eine leere (nur aus
Rauschen bestehende) Wavedatei erzeugen, müssen digitale Interface-Systeme zum Start
einer Aufnahme immer ein gültiges Eingangssignal erhalten.
Wegen dieser Besonderheit hat RME
die HDSPe MADI FX mit einer
umfassenden Statusanzeige
versehen, welche für jeden Eingang
Samplefrequenz, Lock und Sync
Status zeigt.
Die Anzeige der Samplefrequenz in
den Feldern Clock Mode und Input
Status bietet einen schnellen
Überblick über die aktuelle Konfigura-
tion von Karte und extern
angeschlossenem Equipment. Liegt
keine erkennbare Frequenz an er-
scheint ‘No Lock’.
Damit wird eine Konfiguration der
jeweiligen Software zur Durchführung
einer digitalen Aufnahme zum
Kinderspiel. Die HDSPe MADI FX
zeigt die aktuelle Samplefrequenz des
benutzten Eingangs. Diese ist dann im
Eigenschaftendialog des jeweiligen
Aufnahmeprogramms einzustellen.
Oft ist es sinnvoll das Eingangssignal
abzuhören oder weiterzuleiten. Der
TotalMix Mischer des HDSPe
Systems erlaubt Latenz-freies Monito-
ring (siehe Kapitel 25).
Einen gesteuerten Echtzeit-
Monitoring-Betrieb bietet Steinbergs
ASIO Protokoll mit RMEs ASIO
Treibern und jedem ASIO 2
kompatiblen Programm. Nach
Aktivierung der Option 'ASIO Direct
Monitoring' erscheint ab Punch-In das
Eingangssignal in Echtzeit am Ausgang.
Komentáře k této Příručce